„Mensch ärgere dich nicht“ wird zum Pausenhighlight
Mit Farbe, Maßband und viel Teamgeist hat die Praxisklasse der Udo-Lindenberg-Mittelschule den Pausenhof um ein besonderes Element bereichert: Ein großes, begehbares „Mensch-ärgere-dich-nicht“-Spielfeld wurde eigenhändig geplant, gestaltet und umgesetzt.
Das Projekt begann mit einer ausführlichen Planungsphase. Gemeinsam überlegte man, welches Spiel sich für den Schulhof eignet und wo es sinnvoll platziert werden kann. Die Wahl fiel auf eine bisher wenig genutzte Fläche auf dem Pausenhof – ideal für das neue Spielfeld.
Unter Anleitung von Herrn Geis, der sein handwerkliches Know-how einbrachte, und Herrn Beck, der die Projektorganisation übernahm, ging es dann an die Umsetzung. Zunächst wurde das Spielfeld mithilfe von Kreide und Maßband vorgezeichnet – ein Schritt, der Präzision und gute Teamarbeit erforderte. Danach reinigten die Schülerinnen und Schüler den Untergrund gründlich, um die Langlebigkeit der Bemalung zu sichern.
Mit wetterfester Farbe und viel Geduld verwandelte die Klasse schließlich den Asphalt in ein farbenfrohes Spielfeld. Dabei ließ sie sich auch durch einen kurzen Regenschauer nicht aufhalten.
Neben dem handwerklichen Können stand vor allem das soziale Lernen im Vordergrund: Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und das Übernehmen von Verantwortung waren wesentliche Bestandteile des Projekts.
Die Rückmeldungen aus der Schulgemeinschaft sind durchweg positiv. Schon kurz nach der Fertigstellung wurde das neue Spielfeld in den Pausen eifrig genutzt.
Praxisklassen sind ein besonderer Zweig an bayerischen Mittelschulen, der praxisorientiertes Lernen mit individueller Förderung verbindet. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler gezielt auf den Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten. Die Praxisklassen werden durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert – ein Beitrag zur Chancengleichheit und zum erfolgreichen Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf.




















