Projekttag an der Udo-Lindenberg-Mittelschule stellt Gesundheit in den Mittelpunkt

„Eins, zwei, hoch die Hände und im Takt bewegen, vor, zurück!“ Schon morgens um 8 Uhr ertönten in der Aula der Mittelschule rhythmische Beats und versetzten, unter den Anweisungen durch Tino von Tinos Dance World, die 380 Schüler in Bewegung. Und dies sollte nur der Anfang sein: In 21 unterschiedlichen Workshops konnten sich die Kinder an diesem Vormittag ausprobieren, austoben oder einfach nur Spaß haben. Die Vielfalt des Angebots, die das Kollegium der ULM an diesem Tag auf die Beine stellte, war beeindruckend: verschiedene Tanzkurse (Hip Hop, Contemporary, Just Dance Kids, Zumba), Kickboxen, Pilates, Tai Chi, Mindful Kids, Theater, Entspannung mit Musik, ein Parcours in der Turnhalle oder Spaß im Schwimmbad. Als hätten sie die Gesetze der Schwerkraft überwunden, beeindruckten die Teilnehmer des Outdoor- Fahrradparcours mit Balance- und Geschicklichkeitsübungen, bei denen sie teilweise stunden- oder zumindest minutenlang auf der Stelle mit ihrem Rad verweilen konnten. Wie im Sherwood Forest, in dem Robin Hood einst sein Unwesen trieb, ging es beim Bogenschießen in der Turnhalle zu, wo die Kinder mit der Präzision des legendären Meisterschützen ihre Pfeile durch die Halle schickten, um sie schließlich im Zentrum der aufgestellten Zielscheiben zu versenken. Scharf geschossen wurde auch beim „Winterbiathlon“ in der Aula, als die Schüler, bewaffnet mit Gummipfeilen, ihre Runden im Wettstreit um die schnellste Zeit drehten.

Da Körper und Geist eine Einheit bilden, gab es natürlich auch Angebote, um die Gehirnzellen zum Laufen zu bringen. Beim Gehirnjogging, bei einer Einführung in Erster Hilfe, den Ernährungsdetektiven oder einem Vortrag über Diabetes lag der Schwerpunkt auf Prävention und Information. Für den kleinen Hunger fertigten die Kinder gesunde Pausenbrote oder konnten in dem Kurs „Nasch dich gesund – süßes Glück!“ Varianten kennenlernen, wie man auch mit gesunden Lebensmitteln geschmackliche Grenzen sprengt.

Am Ende dieses besonderen Schultags sah man in viele strahlende, zufriedene und auch erhitzte Gesichter, die die letzten Kraftreserven freimachten, um die Tanzgruppen beim gemeinsamen Abschluss in der Aula lautstark anzufeuern.

Der Gesundheitstag ist ein weiterer Schritt hin zu einer gesunden Schule. Schülern soll über diesen Projekttag die Freude an körperlicher Aktivität vermittelt und ein Bewusstsein für den Umgang mit dem eigenen Körper geschaffen werden. In Zeiten, in denen sich 80 % der Kinder in Deutschland zu wenig bewegen und laut einer Schätzung der Deutschen Gesellschaft für Adipositas zwei Millionen Kinder übergewichtig sind, zeigt sich die Notwendigkeit, hier anzusetzen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wurde bereits vor einem Jahr wöchentlich eine zusätzliche Bewegungsstunde in der Mittelschule Mellrichstadt Schule eingeführt, während der die Kinder Achtsamkeit und Aktivität kombinieren.