Integration

Unsere Deutschklasse 7 – 9 an der Mittelschule 

An unserer Schule bieten wir in diesem Schuljahr eine Deutschklasse für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 an. Diese richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die als Quereinsteiger in das bayerische Schulsystem eintreten und nur rudimentäre oder gar keine Deutschkenntnisse besitzen. 

Was lernen die Schüler in der Deutschklasse?

Der Unterricht in der Deutschklasse legt den Fokus auf den intensiven Erwerb der deutschen Sprache. Die Grundlage bildet der Lehrplan des Faches Deutsch als Zweitsprache. Zu den Inhalten gehören: 

·         Wortschatzaufbau und Grammatik 

·         Lesen und Schreiben von Texten

·         Hörverstehen und mündliche Kommunikation 

·         Fachbegriffe aus verschiedenen Schulfächern 

Zusätzlich werden die Schülerinnen und Schüler in Mathematik, Kultureller Bildung und Werteerziehung, Ethik, GPG/ NT und Sport unterrichtet. Auch die praktischen Fächer sind im Stundenplan enthalten. So wird ebenfalls Unterricht in den Fächern Ernährung und Soziales sowie Technik erteilt.

Wie lange dauert der Besuch der Deutschklasse?

Die Schülerinnen und Schüler besuchen die Deutschklasse in der Regel ein bis zwei Jahre, je nach individuellem Lernfortschritt. Der Übergang in die Regelklasse wird schrittweise vorbereitet und erfolgt, sobald die sprachlichen Fähigkeiten ausreichen, im laufenden Schuljahr oder mit Beginn des neuen Schuljahres.

 

Welches Ziel verfolgt die Deutschklasse?

Das Hauptziel der Deutschklasse ist es, den Schülerinnen und Schülern die notwendigen sprachlichen und fachlichen Grundlagen zu vermitteln, um einen erfolgreichen Schulabschluss (z. B. den Erfolgreichen Mittelschulabschluss oder den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule) zu erreichen. Zunächst müssen aber die Grundlagen für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht der Regelklassen gelegt werden. Darüber hinaus werden die Schüler bestmöglich auf eine berufliche Ausbildung oder den weiteren Schulbesuch vorbereitet. 

Soweit die formalen Grundlagen einer Deutschklasse. Bei uns lernen in diesem Schuljahr Schüler aus 8 Nationen in der Deutschklasse und ihr schulisches Vorleben ist sehr unterschiedlich. Also besteht die Aufgabe zunächst in der Alphabetisierung, was bedeutet, dass einige Schüler zunächst Lesen und Schreiben lernen müssen. Das ist besonders schwer, wenn man mit 15 Jahren zum ersten Mal in seinem Leben eine Schule besucht. Andere wiederum haben in ihrem Heimatland bis zur 8. Klasse eine Schule besucht und müssen jetzt „nur“ die Sprache lernen. Es gibt also viele verschiedene Voraussetzungen und damit auch viele verschiedene Anforderungen an Schüler und Lehrer.

Mit der Deutschklasse möchten wir trotzdem versuchen, allen Schülerinnen und Schülern eine faire Chance auf Bildung und eine erfolgreiche Zukunft ermöglichen.