Am 22.03.2024 öffnete die Udo-Lindenberg-Mittelschule für alle Interessierten von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr ihre Türen.

Nach dem neu gestalteten Film „Rundgang durch die Schule“ vertrieb der Schulchor mit einem ersten beherzten Auftritt die letzten Spuren der Müdigkeit. Dies nutzten Rektor Achim Libischer und seine Stellvertreterin Melanie Dotzer, um den offiziellen Teil einzuleiten. Sie informierten über den Grundgedanken der Inklusionsschule, in der alle Schüler in ihrer Individualität ernst genommen, begleitet und gefördert werden. Um dies zu verdeutlichen, erklärte die Schulleitung das System der Mittelschule mit den drei Teilbereichen Regelklasse, M-Zweig und Praxisklasse und den dazugehörigen Abschlussmöglichkeiten. Klassenleiterprinzip, Berufsorientierung, individuelle Förderung und eine intensive Werteerziehung waren die inhaltlichen Schwerpunkte, die in der folgenden Stunde kurzweilig und anschaulich von Schülern, Lehrern und dem Elternbeiratsvorsitzenden präsentiert wurden.

Dass Schule mehr als nur „Büffeln“ ist, betonten schließlich Lotte und Welat, die in einer PowerPoint Präsentation verschiedene Aktivitäten des Schullebens vorstellten: Fußballturnier, Theaterprojekte, Schülercafé, Floßbau und interne Patenschaften waren nur einige der genannten Aktionen.

Ein Besucher hinterließ an diesem Samstagmorgen einen besonders nachhaltigen Eindruck. Der kleine Prinz gab sich die Ehre und gewährte in Form von drei gespielten Szenen Einblicke in seine Begegnungen mit äußerst seltsamen Individuen. Einen ausführlicheren Reisebericht können sie in der Woche vor den Osterferien erfahren, wenn das komplette Theaterstück an der Schule aufgeführt wird.

Ganz andächtig und ruhig wurde es am Ende des offiziellen Teils, als ein zehnminütiger Zusammenschnitt eindrucksvoll die Projektarbeit der letzten Jahre Revue passieren ließ.

Abschließend konnten die Eltern und Schüler sich geführt oder ungeführt im Schulhaus weiter umsehen, um in entspannter Atmosphäre die Mittelschule kennenzulernen.